Digitale Themenwoche vom 2. bis zum 8. Mai erinnert an die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus.
DetailsJeden September kommen Kunstfreunde aus aller Welt nach Berlin, um Messe, hochkarätige Ausstellungen und private Sammlungen zu entdecken.
DetailsOb Theaterenthusiasten, Neuberliner, Familien oder Pädagogen – hier wird jeder fündig, der Überblick und Inspiration im Berliner Bühnendickicht sucht.
DetailsDie Schau blickt auf die historischen und gegenwärtigen Entwicklungen, die Berlin mit der Welt verbinden, und macht dieses Beziehungsgeflecht erlebbar.
DetailsDie zentrale Plattform für Künstler, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft in Berlin.
DetailsAktuelle Berliner Crowdfunding-Projekte aus den Bereichen Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, Kulturelle Bildung, Medien und IKT.
DetailsAlle zwei Jahre lockt das größte deutsche Fotofestival mit über 100 Ausstellungen zu historischer und zeitgenössischer Fotografie und noch mehr Veranstaltungen.
DetailsInformationen zur Finanzierung und Professionalisierung für Selbständige in der Berliner Kreativwirtschaft.
DetailsInformationen zu Kulturförderung und -finanzierung für Kulturschaffende, Künstler, Projektinitiatoren, Vereine und Akteure der freien Szene.
DetailsJeden August kann man diese unvergessliche Kulturnacht erleben, viele Museen auf einen Schlag kennenlernen und sich von der Programmfülle mitreißen lassen.
DetailsDer Museumsdienst Berlin übernimmt Bildungs- und Vermittlungsaufgaben in 12 Berliner Museen, Ausstellungshäusern und Gedenkstätten.
DetailsDas MuseumsJournal führt durch eine der bedeutendsten Museumslandschaften der Welt.
DetailsUnentbehrlich, um den Überblick über Berlins große Museumslandschaft zu behalten: die gemeinsame Webseite von 200 Museen, Schlössern und Gedenkstätten.
DetailsBER. Vom Bau-Desaster zum Flughafen Berlin Brandenburg und was davor geschah.
DetailsNationale und internationale Gastspiele des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters mit Kinder- und Abendspielplan.
DetailsAuf rund 100 Seiten widmet sich die Sonderausgabe „Corona Issue“ des MuseumsJournals dem historisch einmaligen Kultur-Shutdown der Berliner Museumslandschaft.
DetailsDenkmäler und Kunstwerke im öffentlichen Raum rufen an und erzählen ihre Geschichte.
DetailsDie transmediale ist ein Festival und ganzjähriges Projekt in Berlin, das neue Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Technologie herausstellt.
DetailsTanz, Theater, Erzählkunst oder Debatten im Podewil, immer mit guter Musik, Drinks und Snacks.
DetailsDas Themenjahr rund um die großen Fragen unserer Zeit im facettenreichen Wissenschaftsstandort Berlin.
Details