Lange Nacht der Museen
Das Original der inzwischen weltweit stattfindenden Museumsnächte ist jedes Jahr im August der Höhepunkt des Berliner Museumsjahres.
Mit mehr als 70 Ausstellungshäusern laden wir alle Berliner*innen und Gäste dazu ein, die vielfältigen Schätze der Berliner Museumslandschaft auf neue Weise zu entdecken. Das größte Kulturevent der Hauptstadt – 1997 in Berlin erfunden – wurde aufgrund seines Erfolgs weltweit kopiert und ist längst zur Kultmarke geworden. Auch nach mehr als zwanzig Jahren erfindet sich das Original der Langen Nacht der Museen jedes Jahr wieder neu und begeistert seine Fans ebenso wie erstmalige Besucher*innen. Das zeigen die bisher über eine Million verkaufter Tickets. Hier geht es zur Website.
Aktuelle Informationen
Rund 48.000 Menschen strömten am 30. August 2025 in 75 Berliner Museen, die bis weit nach Mitternacht offen standen. Thema dieser Langen Nacht der Museen war die Liebe. So bot das Medizinhistorische Museum Hilfe bei Liebeskummer an, das Futurium fragte nach dem Einfluss der KI auf intime Beziehungen, die Gemäldegalerie führte die Liebesgeschichten der antiken Mythologie vor Augen. Die Besucher*innen morsten Liebesbotschaften, falteten Origami-Kussmünder und sangen Liebeslieder bei der Karaoke-Party. Auch Kinder kamen auf ihre Kosten: Sie suchten nach Kunstwerken in den Charlottenburger Museen, fuhren im Oldtimerbus und vergnügten sich in der Kinderdisko. Die nächste Lange Nacht der Museen findet am 29. August 2026 statt.
Die Berliner Museumsnacht erfindet sich jedes Jahr wieder neu und begeistert ihre Fans ebenso wie erstmalige Besucher*innen.
Kontakt
Annette Meier
ProjektleitungLange Nacht der Museen